Dringend wollte ich noch vor den Ostertagen die Pelikane besuchen und da wir seit kurzem endlich wieder Jahreskarten für den Zoo besitzen, überredete ich den Liebsten am vergangenen Samstag zu einem Ausflug...
![]() |
Federn zieren Eier am Osterstrauß |
Im Zoo Hannover ist das Pelikangehege begehbar.
Ganz nah kann man an die neugierigen und sehr zutraulichen Tiere heran (wobei es für die Vögel natürlich auch Rückzugmöglichkeiten gibt) und ihnen das Gefieder streicheln.
Habt ihr schonmal die Haut unter dem Schnabel eines Pelikanes berührt? Sie fühlt sich gut und etwas gummiartig an, ist ganz weich und elastisch. Die Tiere benutzen Sie als Kescher um Fische zu fangen.
Die ausgegangenen Pelikanfedern, die immer in allen Größen auf dem Gelände zu finden sind, waren mein Grund gerade jetzt herkommen zu wollen... Schon oft habe ich hier Federn gesammelt um damit zu basteln oder sie als Deko zu verwenden. Den Spendern vielen Dank dafür ;o)
Mit goldener Acrylfarbe habe ich anschließend auf die Federn geschrieben oder (2. Foto von oben) kleine Hasen gemalt. Sie eignen sich z. B. als Schmuck für Geschenkanhänger oder Karten.
![]() |
Die Osterpost ist erledigt ;o) |
Schön und entspannend war unser Spaziergang durch den Zoo, auch wenn das Wetter nicht wirklich frühlingshaft gewesen ist!
Hier entlang geht es zu den vorherigen Zoobesuchen:
- Kegelrobben (klick)
- Erdmännchen (klick
- Pinguine (klick)
- Tierisches Geburtstagsständchen (klick)
- Markttage im Zoo (klick)
- Löwen (klick)
- Eisbären (klick)